![]() |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() 4.06.2007 Audi TT geht jetzt ohne Texturen 3.06.2007 Audio 310 hat jetzt Beschriftung und Plattenteller 3.06.2007 TG1000 gibt es jetzt mit Orginalabdeckung als VR 10.06.2007 die Webseite wurde auf den werbefreien "free-server" verlegt mit der Adresse:
http://thomasm.bock.free.fr
11.06.2007 TG1000 Frontansicht auf Startseite integriert. 12.06.2007 Beim Audio 310 dreht sich der Plattenteller beim draufklicken. 13.06.2007 Neuen Screensaver hinzugefügt vom TG 1000 20.06.2007 Neue Rubrik geöffnet: BRAUN Bilder (gerenderte Schnappschüsse)
01.07.2007 Layout verbessert mit Frontpage 2003
13.07.2007 VR Szene TG1000 jetzt mit
Schattenmap, Erklärungen "was passiert" werden
eingeblendet, wenn man mit der Maus auf eine Funktion
kommt.
15.07.2007 VR Szene TG1000 und Regie 510
wieder "gängig" gemacht.
18.07.2007 neues Rendering mit extremem
Blickwinkel auf "BRAUN"- Bilder eingefgt
05.08.2007
das TG1000 mit Spiegelung: durch
Anklicken der Orginaltasten "Rcklauf, Stop, Start,
Vorlauf" laufen die Spulen synchron, bei "Start" ertönt
die 9te. Schneller Vor- und Rcklauf funktionieren nur
in der kleineren Ansicht befriedigend, da die
Geschwindigkeit der Spulen so hoch ist, dass es nur
Supergraphikkarten schaffen, also nicht traurig sein!
03.09.2007
Spulen des TG1000: durch
wiederholtes Anklicken der rechten Spule drehen sich
beide und es ertönt die 9te.
04.09.2007
Audio 310: Plattenteller dreht
und stoppt durch wiederholtes Anklicken, damit man das
Drehen auch sieht "eiert" die Gummiauflage des Tellers
ein wenig und ein Braun-logo- dreht sich auf dem Rand
mit.
20.09.2007
Neue Rubrik "Was habe ich gerade
in Arbeit?"
Hier stelle ich unfertige Modelle rein, die
ständig vervollständigt werden. Im Augenblick der
Tonarm, System und Haube des A310.
19.04.2008
So nach langer Pause wieder etwas neues,
siehe "zum runterladen", hier sind 2 neue VR Files ein TG1000
und eine neue
B737
Flugzeugkabine.
Zu diesen Files braucht man keinen Viewer, man laedt
das File auf die Festplatte und klickt einfach drauf. Nach dem
Einstellen der Bildgröße kann man die Objekte mit der linken
Maustaste bewegen, und mit der mittleren zoomen! Viel Spaß!
05.05.2008
Kaum habe ich mit dem Programm "Quest 3d"
eine neue Methode für die VR Visualisierung gefunden, habe ich
schon wieder eine vereinfachende Möglichkeit ausprobiert,
nämlich Acrobat 3D. Dieses Programm verwandelt fast alle CAD 3D
Dateien in das
3D PDF Format,
das man ab Acrobat Reader 7 auf seinem eigenen Computer ohne
Probleme anschauen kann. Da fast jeder Acrobat Reader auf seinem
Compter hat, ist ein lästiges Laden von fremden Viewern
hinfällig geworden. Außerdem ist eine Werkzeugleiste für das
Drehen, Bewegen, Zoomen und dergleichen vorhanden, auch
animierte Funtionen wie das Drehen der Tonbandspulen lassen sich
darstellen.
20.08.2009
Durch eine Veränderung des EON Viewers funktionierten meine VR
Szenen nicht mehr!
Nun ist es möglich den
neuen Viewer
auf der Startseite einmalig zu installieren und man kann dann
alle VR Szenen direkt laden.
12.10.2009
habe begonnen die Familie der Regie 300er Serie zu modelieren,
zugleich habe ich die Firma "BLACK"
gegründet, die uns zeigt, was noch möglich gewesen wäre, wenn
Dieter Rams und seine Leute damals solche Coomputersoftware
gehabt hätten, um schnell mal photorealistisch Varianten der
BRAUN Geräte zu probieren, wie sie heute jeder Designstudent
hat!
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |